Dezember 2024 Jugendwissenstest:
60 Jugendliche aus dem Würmtal absolvierten Anfang Dezember in Gräfelfing den Jugendwissenstest.
Davon waren 25 Teilnehmende aus Gräfelfing und legten 20x die Stufe Silber, 4x Gold Blau und 1x Gold Rot ab.
Die jungen Feuerwehrleute aus Gräfelfing, Neuried und Planegg mussten dieses Jahr Fragen zur Fahrzeugkunde beantworten.
Wir gratulieren dem Nachwuchs ganz herzlich zu ihren guten Ergebnissen
20.11.2024 Jugendausflug:
Buß- und Bettagsausflug unserer Jugendgruppe in die Bavaria Filmstadt.
Mehr Bilder...
09.11.2024 Übungssamstag in der Feuerwehrschule Geretsried:
Am Samstag fuhren 19 Kameradinnen und Kameraden mit fünf Großfahrzeugen auf das Übungsgelände der Feuerwehrschule, um dort verschiedene Einsatzszenarien trainieren zu können
So hatten wir vor Ort die Möglichkeit, an unbekannten Objekten zu üben. Die verschiedenen Lagen wurden von zwei Ausbildern aus Geretsried vorbereitet.
Das erste Szenario war eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Vor Ort stellte sich ein ausgedehnter Tiefgaragenbrand mit vermissten Personen im Gebäude heraus.
Bei der zweiten Übung war eine Person zwischen Bahngleis und Zug gestürzt und eingeklemmt.
Nach der Mittagspause ging es zu einem Zimmerbrand im 4. Ober- sowie im Dachgeschoss. Auch hier wurden mehrere Personen vermisst.
Die letzte Übung war eine eingeklemmte Person zwischen zwei PKW an einer Tankstelle mit auslaufendem Kraftstoff aus einer Zapfsäule.
Nach jeder Übung gab es eine Besprechung und Feedback der Ausbilder, so dass sicherlich alle an dem Tag etwas gelernt haben und für sich mitnehmen konnten
Wir bedanken uns bei den Organisatoren, den Ausbildern und allen Einsatzkräften, die sich am Samstag Zeit dafür genommen haben
19.10.2024 Jugendleistungsprüfung:
9 Jugendliche legten vor kurzem die Jugendleistungsprüfung ab. Die Wochen zuvor wurde viel dafür geübt.
Vor den Augen der Schiedsrichter , Jugendwarte und Eltern wurde verschiedene Aufgaben absolviert, wie das Anlegen eines Rettungsknotens, Leinenbeutel werfen und Saugschlauch kuppeln.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
19.10.2024 Rollendes Museum München:
Am Samstag, den 19. Oktober war es wieder soweit:
Wir waren mit unserem Oldtimer beim Rollenden Museum München dabei!
Das ist eine besondere Nacht im Jahr, wo die Münchner Museen bis spät in die Nacht offen haben und Autos und LKW über 30 Jahre (H-Kennzeichen) zwischen dem Verkehrszentrum an der Bavaria und dem Deutschen Museum als Shuttle kostenlos hin und herpendeln.
Wir konnten viele Teilnehmende für unseren Magirus begeistern!
Eine kleine Zwangspause musste dann doch sein sein: Auf einer Fahrt machte es plötzlich rumms und die Kardanwelle vom Hauptgetriebe zum Hinterachsgetriebe war unten, die Schrauben waren weg. Ein zufällig
vorbeikommener Passant hatte passende Schrauben zuhause - also wurde kurzerhand auf dem Gehweg mitten in München die Kardanwelle wieder angeflanscht und nach einer Stunde konnten wir wieder Gas
geben, dank der mechanischen Höchstleistung unserer Kameraden und der tollen Hilfe des Passanten!
Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend mit vielen netten Leuten und interessanten Gesprächen.
Wir freuen uns aufs nächste mal!
09.09.2024 5000 Tage in der Jugenarbeit:
Am 09.09.2024 war es der 5000. Tag, an dem Alexandra Fuchs sich in der Jugendarbeit in der Feuerwehr Gräfelfing engagiert.
2011 begann sie als Jugendwarthelferin und übernahm 2017 die Jugendwartleitung.
Somit trug Alex zur Ausbildung von über 100 Jugendlichen bei und legte den Grundstein mit ihrem Team für die Feuerwehrkarriere vieler in Gräfelfing.
Mit diesem Amt trägt sie die Verantwortung für alle minderjährigen Kameradinnen und Kameraden.
Man braucht ein großes Organisationstalent, ist zugleich Erzieher und darf den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.
Herzlichen Dank liebe Alex für deine Zeit und Arbeit, die du in diese Aufgabe bis dato gesteckt hast.
26.07.2024 Leistungsprüfung:
Ende Juli wurde die Leistungsprüfung wieder erfolgreich von Kameradinnen und Kameraden abgelegt.
Beim Modul Wasser wurden folgende Stufen erreicht:
Bronze: 4x
Silber: 4x
Gold: 1x
Gold-Blau: 1x
Gold-Grün: 1x
Gold-Rot: 1x
Beim Modul THL wurden folgende Stufen abgelegt:
Bronze: 4x
Silber: 6x
Gold: 3x
Wir bedanken uns bei den Ausbildern, Schiedsrichtern & allen Auffüllern und gratulieren allen Prüflingen ganz herzlich
Mehr Bilder...
14.-16.06.2024 Külsheim:
16 Feuerwehrleute nahmen am Wochenende an der Ausbildung in Külsheim teil
Schwerpunkt war diesmal für die Atemschutztrupps das Vorgehen bei einem Kellerbrand
Zusätzlich wurde noch das Schlauchmanagement, Löschtechniken und Türöffnung geübt.
Wir bedanken uns für den lehrreichen Tag bei den Ausbildern von Fire Rescue Team.
Mehr Bilder...
15.06.2024 Auszeichnungen für langjähriges Engagement:
4 Kameraden unserer Feuerwehr wurden gestern Abend im Rahmen des Blaulichtstages in Kirchheim für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet
Sebastian Mory wurde für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.
Eric Bayer, Markus Fuchs und Rudi Graef wurden für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.
Verliehen wurden die Auszeichnung durch unseren Landrat Christoph Göbel und Kreisbrandrat Harald Stoiber im Bürgerhaus Kirchheim.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichung und vielen Dank für Euer Engagement.
17.05.2024 Tipps und Tricks für Drehleitermaschinisten:
Tipps und Tricks gab es letzten Freitag für unsere Drehleitermaschinisten.
Philipp Grass frischte das Wissen in der Bedienung und den technischen Möglichkeiten unserer Drehleiter auf, indem verschiedene Szenarien an unterschiedlichen Objekten im Ortsgebiet beübt wurden.
Gestartet wurde mit einem theoretischen Teil.
Zudem wurden vergangene Einsätze von uns anhand von Fotos besprochen, um zu erkennen, was gut gelaufen ist und wo man eventuell optimieren hätte können.
Vielen Dank Philipp für den informativen Tag und die neuen Ideen, unsere Drehleiter noch besser einsetzen zu können.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
10.05.2024 Polarlichter:
Polarlichter über unserem Feuerwehrhaus.
Mehr Bilder...
09.05.2024 Oldietreffen Sulzberg:
Gestern waren wir mit unserem Feuerwehr-Oldtimer beim 1. Bayerischen Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen in Sulzberg im Allgäu dabei.
Es war ein tolles Erlebnis, unseren Oldtimer mit anderen Feuerwehren den Oldtimer-Fans zu präsentieren.
Doch auch an diesem Tag zeigte sich wieder, dass der Feuerwehralltag voller Überraschungen steckt: Auf dem Weg zum Treffen entdeckten wir einen Verkehrsunfall mit einer bewusstlosen Person. Wir haben
sofort geholfen, die Person betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Doch damit nicht genug - auf dem Rückweg hatten wir eine Panne. Zum Glück kamen uns zwei hilfsbereite „Engel“ zur
Hilfe und sorgten dafür, dass wir wieder sicher nach Hause kamen.
Es war ein Tag voller Herausforderungen und unerwarteter Wendungen, aber genau das macht unseren Feuerwehralltag aus.
Mehr Bilder...
Vor kurzem mussten wir von unserem Ehrenmitglied Johann Voggenreiter Abschied nehmen:
Hans trat 1956 der Feuerwehr Gräfelfing bei, war Gruppenführer und Ausbilder und wurde 1984 zum Oberlöschmeister befördert.
Später unterstütze er die Vorstandschaft als Gratulant bei verschiedenen Anlässen und bei Krankenbesuchen. Zudem war er der Zeremonienmeister an den Polterabenden.
In seiner fast 70 Jahren dauernden Zugehörigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Gräfelfing hat er durch sein Engagement und durch seine Kameradschaft immer sehr zum Zusammenhalt unserer Gemeinschaft beigetragen.
Lieber Hans, wir werden Dich nicht vergessen und Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren
13.02.2024 Benefizlauf in Oberhof:
7 Teams
13 Kameradinnen und Kameraden
120 Höhenmeter
701 Stufen
Das sind die Zahlen, Daten und Fakten zum Benefizlauf von Samstag an der Oberhofer Sprungschanze in Thüringen.
Alle Gräfelfinger traten in der Königsdisziplin „Trupp unter schwerem Atemschutz“ an und erreichten das Ziel in ihren persönlichen Bestleistungen.
In der Kategorie Ladies kam das Team sogar auf das Treppchen.
Es war ein tolles Event für einen guten Zweck, der Teamspirit ist definitiv gewachsen und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, trotz aller Anstrengung.
12.04.2024 Würmtalkameradschaftsabend:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Nachbar-Feuerwehr Planegg für die Einladung zum Würmtalkameradschaftsabend.
Unter dem Motto „Bella Italia“ kamen wieder alle Feuerwehren aus dem Würmtal zu einem geselligen Abend zusammen.
Dabei nutzten wir das Motto, um als Gondoliere vorbei zu shippern.
Toll, dass die Tradition beibehalten wird und die Würmtaler an einem Abend, unabhängig von Übungen und Einsätzen, zusammenkommen und die Kameradschaft pflegen.
Vielen Dank für die Organisation an die Feuerwehr Planegg
Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr
Wir haben eine neues Ehrenmitglied in unseren Reihen:
Lieber Harald,
wir gratulieren Dir ganz herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedanken uns für Deine wertvolle Arbeit für die Feuerwehr Gräfelfing!
1973 trat Harald in unsere Feuerwehr ein, er war Gruppenführer und wurde 1984 zum Löschmeister ernannt. Harald legte alle Leistungsprüfungen Wasser und THL erfolgreich ab.
Unter Wolfgang Summer war er für die Atemschutzausbildung bzw. ganz neu auch für den Strahlenschutz verantwortlich. In unzähligen Schulungen versuchte er uns die wichtigsten Werte wie Röntgen, Sievert und Becquerel einzutrichtern und die entsprechenden Geräte und die Schutzausrüstung, sowie das Vorgehen bei atomaren Unfällen mit Strahlern näher zu bringen.
Seit mehr als 35 Jahren unterstützt er unseren Kassier bei Buchungen, Abschlüssen, Steuererklärungen und ganz wichtig für uns bei den Freistellungsbescheiden.
Noch heute ist er bei Haushaltsberatungen dabei.
Er nimmt regelmäßig an Treffen teil und an etlichen Fahrten zu Jubiläumsveranstaltungen.
Nach wie vor steht uns Harald mit Rat und Tat zur Seite, dafür sind wir ihm sehr dankbar.
24.02.2024 MTA-Zwischenprüfung:
Am heutigen Samstag hieß es für 10 Feuerwehrfrauen und -männer Zwischenprüfung für die Modulare – Trupp – Ausbildung (MTA).
Diese fand mit den Feuerwehren Planegg und Neuried bei der Feuerwehr Neuried statt.
Unsere Prüflinge mussten sich verschiedenen Herausforderungen stellen, beispielsweise das Auffinden einer bewusstlosen Person mit anschließender Reanimation, spezifische Fahrzeugkunde und das korrekte Setzen eines Standrohres.
Das Bestehen der Prüfung setzt einen ersten Meilenstein in der Grundausbildung für die Feuerwehrkarriere.
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und können voller Freude verkünden, dass alle Teilnehmenden erfolgreich bestanden haben!
Viele Glückwünsche und ein großes Dankeschön senden wir auch an die Feuerwehren Planegg und Neuried, sowie den Ausbildern und Organisatoren, die das möglich gemacht haben.
11.02.2024 Faschingsumzug durch das Würmtal:
Über eine Woche wurde viel Arbeit in das Projekt Faschingswagen gesteckt.
Die Feuerwehr Gräfelfing hat eine Dampflokomotive gebaut, die streikfrei seit vielen Jahren fährt ;-)
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Firma Wittmann und den Organisatoren!
03.02.2024 Landkreisskirennen:
Am Samstag ging es wieder mit den Feuerwehren aus dem Landkreis München nach St. Johann in Tirol.
Bei Kaiserwetter fand das Rennen statt.
Auf das Treppchen haben es Harry Hammel (Platz 1, Altersklasse III) und Tristan Trauner (Platz 3, Altersklasse I) geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt konnten wir den 3. Platz in der Mannschaftswertung belegen.
Vielen Dank an die Feuerwehr Unterföhring für die Organisation. Es war ein toller Tag.
12.01.2024 Neujahrsempfang in der Residenz München:
Gestern waren wir als Vertretung mit dem Kreisbrandmeister Christoph Schütte für den Landkreis München auf dem Neujahrsempfang vom Ministerpräsidenten Markus Söder in die Münchner Residenz eingeladen.
Wegen der Unterstützung beim überörtlichen Einsatz nach dem Unwetter in Benediktbeuern erhielten wir über den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen eine Einladung.
Dabei gab es ein gemeinsames Foto und einen Austausch von Neujahrswünschen mit Markus Söder.
Nach der offiziellen Rede von Markus Söder trafen wir noch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und unseren Landrat Christoph Göbel.
In dem tollen Ambiente der Residenz gab es ein köstliches Essen und ein schönes Rahmenprogramm mit Musik, Bar und einem Auftritt von Lou Bega.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen tollen Abend.
Es war uns eine Ehre.
06.01.2024 Dreikönigskegeln:
Heute fand das traditionelle Dreikönigskegeln zusammen mit der Feuerwehr Neuried und Feuerwehr Planegg statt.
Erstmalig fand das Turnier, aufgrund von Bauarbeiten, auf unserer Kegelbahn statt. Deshalb gab es kleinere Teams. Weitere Kameradinnen und Kameraden waren zum Anfeuern herzlich
willkommen.
Schlussendlich ging der Sieg an die Feuerwehr Planegg, herzlichen Glückwunsch!
Das Endergebnis in Zahlen:
Feuerwehr Planegg - 305 Holz
Feuerwehr Neuried - 266 Holz
Feuerwehr Gräfelfing - 250 Holz
Vielen Dank an die Organisatoren, so dass die Tradition und würmtaler Kameradschaft weiterlebt.